Wenn man über herausragende Naturfotografie in Österreich spricht, kommt man an den Arbeiten von Verena und Georg Popp-Hackner nicht vorbei. Seit 1998 widmet sich das Ehepaar der professionellen Landschaftsfotografie – ein Lebensprojekt, das aus ersten gemeinsamen Abenteuern in Kanada und Alaska entstand und schließlich zur Gründung der popp-hackner photography OG führte. Ihre Bildsprache ist unverkennbar: kraftvoll, still, präzise und getragen von einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Über Jahrzehnte arbeiteten die beiden mit Großformat-Plattenkameras, entwickelten langfristige Fotoprojekte rund um die Welt und vereinten dabei Handwerk, Vision und Abenteuerlust auf einzigartige Weise.
© Fotos Michael Hochfellner
Die Ausstellung „Wild Places“ im Gesäuse
Im Herbst und Winter 2025/26 präsentiert die Galerie FOKUS im Nationalpark Gesäuse die neue Ausstellung Wild Places von Verena und Georg Popp-Hackner. Vom 3. November 2025 bis 9. Jänner 2026 können Besucher*innen in Admont in die beeindruckende Welt ihrer Naturmotive eintauchen.
Für uns im ARTStudio ist es eine besondere Freude, diese Ausstellung begleiten zu dürfen – vor allem weil wir mehrere der gezeigten Motive auf ChromaLuxe gedruckt haben. Dieses hochwertige Verfahren eignet sich perfekt für die Bildsprache der Popp-Hackners: brillante Farben, enorme Tiefenwirkung und eine beeindruckende Beständigkeit machen die Prints nahezu lebendig. Gerade bei Landschaftsfotografien, deren Essenz im Spiel von Licht, Struktur und Atmosphäre liegt, entfaltet ChromaLuxe seine volle Wirkung.
Die Ausstellung selbst widmet sich Orten, die man mit Recht als „wild“ bezeichnen darf. Es sind Landschaften, die sich dem schnellen Blick entziehen: raue Küsten, stille Wälder, nebelverhangene Berge, weitläufige Flusslandschaften oder unberührte Küstenlinien am anderen Ende der Welt. Viele dieser Werke entstanden über Jahre hinweg – manche sogar unter Bedingungen, die man eher Extremsportler*innen als Fotograf*innen zuschreiben würde.
Was Wild Places so besonders macht, ist die Kombination aus handwerklicher Präzision und emotionaler Tiefe. Die Fotografien erzählen nicht nur von Orten, sondern immer auch von Entscheidungen: Geduld, Warten, Wiederkommen, sich auf Wetter und Licht einlassen, die Natur akzeptieren wie sie ist. Das Gesäuse – als eines der ursprünglichsten Gebiete Österreichs – bietet dafür den perfekten Rahmen.
© Fotos Martin Hartmann
Ein Blick hinter die Lebensreise der Künstler
Was heute wie eine natürliche Erfolgsgeschichte wirkt, begann mit einer mutigen Entscheidung: Verena und Georg wollten jene Bilder machen, die sie selbst nie in der bestehenden Fotolandschaft fanden. Also begannen sie, sie zu erschaffen – mit einer Großformatkamera, viel Abenteuergeist und dem Willen, ihren Lebensunterhalt allein durch Naturfotografie zu bestreiten.
In den Jahren danach entstanden zahlreiche Bücher, Magazinreportagen und bis zu 1000 Kalenderbilder pro Jahr – und doch blieb der Fokus stets derselbe: langfristige Projekte, eigene Ideen, kompromisslose Bildqualität. Ihre Tochter begleitete sie oft auf Reisen, digitale Kameras hielten Einzug, und mit dem Projekt WIENER WILDNIS (dessen fünfter Bildband ebenfalls im November 2025 erscheint) erweiterten sie ihr Repertoire um urbane Naturwelten.
Trotz aller Entwicklungen arbeiten Verena und Georg bis heute am liebsten zu zweit, draußen, weit weg von Büroalltag oder Fotoreisen. Ihre Ausstellungen – wie jene im Gesäuse – sind für sie willkommene Momente, um mit Gleichgesinnten und Interessierten in Austausch zu treten.
© Fotos Martin Hartmann
Ausstellungsinfos
Wild Places – Verena und Georg Popp-Hackner
Galerie FOKUS, Nationalpark Gesäuse
Adresse: Hauptstraße 32, 8911 Admont
Zeitraum: 3. November 2025 – 09. Jänner 2026
Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 15:00 Uhr
Eintritt: frei
Mehr über die Künstler:
🔗 www.popphackner.com
📸 Facebook: Popp-Hackner Photography
📸 Instagram: @popphackner_photography